Pushover unter Mono
Ich hab ja die Superkraft in Probleme zu laufen die wohl sonst keiner hat… Wenn man unter Mono auf den Dienst Pushover zugreifen will dann ist es notwendig das Zertifikat zu registrieren...
View ArticleXEsSetProjectPropertyAction PropertyIdentName
EPLAN hat ja die Handhabung mit benutzerdefinierten Eigenschaften geändert. Diese können nun über Optionen > Eigenschaften konfigurieren… geändert werden. Leider hat EPLAN nicht gesagt wie man diese...
View ArticleScript Debugging
Da schreibt man ein Buch… denkt man kennt sich einigermaßen aus mit dem Thema… Und fast eineinhalb Jahre später, kann man Scripte debuggen und ich weiß von nichts… keiner schreibt was in dieses...
View ArticleEPLAN5 Konvertierung
Ach… auf meine alten P8 Tage darf ich noch EPLAN5 Projekte konvertieren… das freut mich. Weniger freut es mich dass man im Scripting dann garnicht weiß, wo EPLAN die *.elk Datei erzeugt. Komischerweise...
View ArticlePfadvariablen Update
Ich hatte mir ja mal (2010) die Arbeit gemacht und alle Pfadvariablen aufgeschrieben. Nun ist mir aufgefallen dass hier einige dazugekommen und eine (Revisionen) weggekommen sind. Das Update findet ihr...
View ArticleXPrjActionProjectCreateBaseProject
Mit dieser inoffiziellen Action ist es möglich per Script aus einem Projekt ein Basisprojekt zu erstellen: XPrjActionProjectCreateBaseProject Parameter: PROJECT: full name of the project TARGET: full...
View ArticleRückblick 2015
Es stimmt wohl was die Leute immer sagen: “Mit dem Alter vergeht die Zeit schneller” Jedes Jahr verzieht spürbar schneller und ich bin schon der Typ Mensch, der sich am Ende des Jahres fragt, was denn...
View ArticleGetProjectVariableLanguage
Ich hatte mal schon geschrieben wie man die Projekt-Sprachen rausfindet… Hier noch ein Script wie man die variable Sprache herausfindet. Einfach das Script laden und in einem anderen Script das Usage...
View ArticleDoorbell – Update: Slacker
Alle guten Dinge sind drei… Ich war nie zufrieden mit den Pushservices Pushover und Pushbullet. Pushbullet würde die Bilder schön darstellen, aber pushed ab und zu unzuverlässig. Da wir bei ibKastl...
View ArticleEPLAN-API: Offline Applikation starten
Mit der Offline Applikation hat man man vielen Problemen zu kämpfen, angefangen beim Start… Ich hab auf GitHub mal Methoden bereitgestellt um das zu vereinfach. Verwendung WPFvar eplanOffline = new...
View ArticleEPLAN RemoteClient
Ich hatte ja schon erklärt wie man EPLAN per COM-Schnittstelle ansprechen kann. Nachteil: Bei 32/64bit gewinnt der Server der als erstes gestartet wurde. Aber es gibt einen Weg mit dem man sogar die...
View ArticleEPLAN API: Preview in WPF
Da es nicht ganz so einfach ist in WPF eine Vorschau im Offline Programm zu implementieren, habe ich das mal in eine Klasse gepackt. Mir ist aufgefallen dass der Speicher hochläuft und habe hier auf...
View ArticleEPLAN API: Seitenmakros einfügen
Ich generiere gerade bisschen mit der API um ein Gefühl zu bekommen was alles möglich ist. Leider ist es nicht ganz trivial Seitenmakros einzufügen. Problem: Äquivalent zur EPLAN GUI wird das Makro...
View ArticleEPLAN API: Seitenmakros mit Struktur
Ich hab mal die Methode zum Generieren erweitert. Man kann nun die Struktur mit übergeben. Beispiel:string projectLinkPath = @"\\Mac\Home\Desktop\Test.elk"; string projectTemplatePath =...
View ArticleEPLAN API: Preview in WPF Update
Ich hatte ja beschrieben wie man mit (viel Aufwand und) WPF eine Vorschau von Makros für EPLAN erzeugen kann. Hier gab es aber ein Problem: Seitenmakros konnten nicht gruppiert dargestellt werden, da...
View ArticleEPLAN-API: Showcase 2016 Februar
Man merkt wohl anhand der Beiträge dass ich derzeit Vieles mit der EPLAN API mache :) Fertiggestellt habe ich mal zwei Prüfläufe. LinkToPartsDbVerification Überprüft ob ein Artikel in der Datenbank...
View ArticleAction: projectmanagement Parameter
Ach… das mit der Dokumentation der Actions ist bei EPLAN immer so eine Sache. In der API Dokumentation steht es drin, in der EPLAN Hilfe nicht. Die Aktion projectmanagement hat mehrere Parameter (ab...
View ArticleEPLAN-API: Templates
Ich hab mal drei Templates für die EPLAN API Programmierung erstellt. Dadurch können Addins/Verfications und Actions sehr schnell eingefügt werden: Suplanus.ActionTemplate...
View ArticleAufrufparameter Sprache
Wenn man wie ich EPLAN in Deutsch und Englisch lizensiert hat, möchte man die Variante jeweils schnell starten. Das geht über den Aufrufparameter /Language :"C:\Program...
View ArticleEPLAN API: PlaceHolder
Nicht ganz so einfach wie man es sich vorstellt, ist das arbeiten mit Platzhaltern. Vielen Dank an Fritz für die Zusendung. Ich hab mal die Helperklassen erweitert.using System.Collections.Generic;...
View Article